Ein unerwarteter Regenschauer kann jeden Plan durchkreuzen – es sei denn, man hat den passenden Schutz immer griffbereit. Der Taschenschirm ist der geniale Held fĂĽr solche Momente: Klein und leicht genug fĂĽr jede Hand- oder Aktentasche, entfaltet er bei Bedarf ein vollwertiges Schutzdach. Mit Ihrem Logo bedruckt, wird dieser extrem nĂĽtzliche Alltagsbegleiter zu einer mobilen Werbefläche, die genau dann sichtbar wird, wenn sie am meisten gebraucht und geschätzt wird. Schenken Sie diesen cleveren sowie unverzichtbaren Begleiter und beweisen Sie, dass Ihre Marke auch bei unvorhergesehenen Herausforderungen eine praktische Lösung parat hat.

54 Artikel
ab 2,99 â‚¬ 
Art.-Nr.: 16109052
Art.-Nr.: 16109077
Art.-Nr.: 16109016
ab 3,90 â‚¬ 
Art.-Nr.: 16109058
Art.-Nr.: 16109064
Art.-Nr.: 16109144
Art.-Nr.: 161PX133
Art.-Nr.: 2385048

Der unsichtbare Bodyguard: Wie ein Taschenschirm den Alltag rettet

Der größte Wert eines Taschenschirms liegt oft in seiner unbemerkten Anwesenheit – bis zu dem Moment, in dem man ihn am dringendsten braucht. Er ist der stille Held, der in der Hand-, Akten- oder Laptoptasche darauf wartet, bei einem plötzlichen Wolkenbruch zum Einsatz zu kommen. In diesem Moment des unerwarteten Regens wird Ihre Marke zum Retter in der Not. Ein guter Taschenschirm ist ein Geschenk der Voraussicht und der praktischen FĂĽrsorge. Er zeigt, dass Sie an die alltäglichen Herausforderungen Ihrer Kunden und Mitarbeiter denken und ihnen eine zuverlässige Lösung an die Hand geben.

Technik im Taschenformat: Die verschiedenen Ă–ffnungsmechanismen

Der Komfort eines Taschenschirms wird maĂźgeblich durch seine Bedienung bestimmt. Je nach Modell gibt es unterschiedliche, clevere Mechanismen.

  • Der manuelle Schirm: Der robuste und preiswerte Klassiker. Er wird von Hand aufgeschoben und wieder zusammengeschoben. Seine einfache Mechanik macht ihn besonders langlebig.
  • Die Auf-Automatik: Die komfortable Variante. Per Knopfdruck am Griff springt der Schirm blitzschnell von selbst auf. Besonders praktisch, wenn man beim Verlassen eines Gebäudes nur eine Hand frei hat.
  • Die Auf-und-Zu-Automatik (Duomatik): Die Königsklasse des Komforts. Ein erster Knopfdruck öffnet den Schirm. Ein zweiter Knopfdruck lässt das nasse Schirmdach wieder von selbst zusammenfallen. Man muss nur noch den Teleskopstock einschieben. Unschlagbar praktisch beim schnellen Einsteigen ins Auto oder in öffentliche Verkehrsmittel.

Qualität, die dem Wind trotzt: Woran Sie einen guten Taschenschirm erkennen

Ein Taschenschirm muss nicht nur vor Regen schützen, sondern auch Wind standhalten. Achten Sie auf diese Qualitätsmerkmale:

  • Das windproofe Gestell: Dies ist das wichtigste Merkmal fĂĽr Langlebigkeit. Flexible Speichen aus Fiberglas oder einem robusten Metall-Fiberglas-Mix sorgen dafĂĽr, dass der Schirm bei einer starken Windböe umklappen kann, ohne dass die Speichen brechen. Er lässt sich danach einfach wieder in seine ursprĂĽngliche Position zurĂĽckklappen.
  • Der Bezugsstoff: Hochwertiges Polyester-Pongee ist der Standard fĂĽr Qualitätsschirme. Dieses Gewebe ist sehr leicht, reiĂźfest, trocknet extrem schnell und hat eine angenehme, seidige Haptik.
  • Der Griff: Ein ergonomisch geformter Griff, oft mit einer gummierten Soft-Touch-Oberfläche, sorgt fĂĽr einen sicheren und angenehmen Halt, auch bei Nässe.

Veredelung fĂĽr einen brillanten Auftritt im Regen

Die keilförmigen Segmente des Schirmdachs bieten eine hervorragende Fläche für Ihr Logo. Die Veredelung muss dabei flexibel und absolut wasserfest sein.

  • Siebdruck: Das bewährte Standardverfahren fĂĽr den Druck von ein- oder mehrfarbigen Logos auf einem oder mehreren Schirmsegmenten. Sehr haltbar und farbintensiv.
  • Transferdruck: Ideal fĂĽr komplexe, fotorealistische oder sehr bunte Motive.
  • Dezentes Branding: FĂĽr einen besonders edlen Look kann das Logo auch sehr dezent auf dem SchlieĂźband oder als sogenannter Doming-Sticker (ein 3D-Aufkleber mit Harz-Ăśberzug) am Griffende angebracht werden.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu bedruckten Taschenschirmen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Auswahl und Funktion von kompakten Regenschirmen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Stockschirm und einem Taschenschirm?

Der Hauptunterschied ist die Kompaktheit. Ein Taschenschirm verfügt über ein mehrteiliges, teleskopierbares Gestell. Dadurch kann er auf eine sehr kleine Länge (oft unter 30 cm) zusammengeschoben und bequem in einer Tasche verstaut werden. Ein Stockschirm ist nicht faltbar und daher länger, bietet aber oft ein noch größeres und stabileres Dach.

Was genau bedeutet "Auf-und-Zu-Automatik" (Duomatik)?

Dies ist ein doppelter Komfort-Mechanismus. Ein erster Knopfdruck lässt den Schirm automatisch aufspringen. Ein zweiter Knopfdruck auf denselben Knopf sorgt dafür, dass sich das nasse Schirmdach von selbst wieder schließt und zusammenfaltet. Man muss nur noch den Teleskopstock manuell zusammenschieben. Das ist extrem komfortabel, um schnell und ohne nass zu werden ins Auto oder ein Gebäude zu gelangen.

Was ist ein "windproofes" Gestell?

Ein windproofes System verwendet flexible Materialien wie Fiberglas für die Speichen des Schirms. Wenn eine starke Windböe den Schirm erfasst und das Dach nach außen umklappen lässt, brechen die Speichen nicht, wie es bei billigen Metallgestellen der Fall wäre. Stattdessen biegen sie sich nur. Der Schirm kann danach einfach wieder in seine normale Form zurückgeklappt werden, ohne dauerhaft beschädigt zu sein.

Fastlane