Wenn ein T-Shirt zu lässig und ein Hemd zu formell ist, schlägt die Stunde des Poloshirts. Es verbindet auf einzigartige Weise den sportlichen Komfort eines Shirts mit der professionellen Eleganz eines Kragens und ist damit das vielseitigste Kleidungsstück für die moderne Corporate Wear. Ob als einheitliche Kleidung für Ihr Messeteam, als repräsentative Ausstattung für den Außendienst oder als hochwertiges Geschenk für Kunden – ein individuell veredeltes Poloshirt sorgt immer für einen souveränen Auftritt. Wählen Sie diesen zeitlosen Klassiker und verleihen Sie Ihrer Marke eine Ausstrahlung von sportlicher Eleganz und zugänglicher Professionalität.

65 Artikel
Art.-Nr.: 1638106
Art.-Nr.: 1638080
Art.-Nr.: 16R6638
Art.-Nr.: 16R6635
Art.-Nr.: 16R0404
Art.-Nr.: 16K0404
Art.-Nr.: 16R0410
Art.-Nr.: 16R0400
Art.-Nr.: 16R0401
Art.-Nr.: 16R6636

Der Alleskönner der Corporate Fashion: Warum das Polo-Shirt überzeugt

Es ist der perfekte Kompromiss zwischen der Lässigkeit eines T-Shirts und der Förmlichkeit eines Hemdes: das Polo-Shirt. Mit seinem charakteristischen Kragen und der Knopfleiste strahlt es eine sportliche Eleganz aus, die es zu einem der vielseitigsten und beliebtesten Kleidungsstücke für Unternehmen, Vereine und Events macht. Ein hochwertiges, mit Ihrem Logo veredeltes Polo-Shirt ist nicht nur ein Kleidungsstück, sondern eine Uniform, die Professionalität, Teamgeist und ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt. Es ist die ideale Wahl für einen einheitlichen Auftritt, der Kompetenz und Nahbarkeit zugleich signalisiert.

Die Anatomie eines Qualitäts-Polos: Worauf es wirklich ankommt

Ein gutes Polo-Shirt erkennt man nicht nur am Design, sondern vor allem an der Qualität des Stoffes und der Verarbeitung der Details.

  • Das Material (Der Stoff): Die klassische und hochwertigste Wahl ist Piqué-Stoff. Dieses Baumwollgewebe mit seiner charakteristischen, waffelartigen Struktur ist besonders atmungsaktiv, formstabil und hat eine edle Optik. Eine Alternative ist Jersey-Stoff, der glatter und weicher ist und eher an ein T-Shirt erinnert, was ihm einen besonders lässigen Tragekomfort verleiht. Oft werden Baumwoll-Polyester-Mischgewebe verwendet, um die Pflegeleichtigkeit und Formstabilität zu erhöhen.
  • Der Kragen und die Knopfleiste: Ein gut verarbeiteter Kragen aus formstabilem Rippstrick rollt sich an den Kanten nicht ein und behält seine Form auch nach vielen Wäschen. Eine sauber vernähte Knopfleiste mit qualitativ hochwertigen Knöpfen ist ebenfalls ein klares Qualitätsmerkmal.
  • Die Passform: Man unterscheidet hauptsächlich zwischen dem Classic Fit (gerade und bequem geschnitten) und dem modernen Slim Fit (körperbetont und tailliert). Viele Modelle sind in separaten, optimierten Schnitten für Damen und Herren erhältlich.
  • Die Grammatur (g/m²): Das Stoffgewicht ist ein Indikator für die Wertigkeit. Ein leichteres Polo (ca. 180 g/m²) ist ideal für den Sommer, während ein schwereres Polo (ca. 220 g/m² oder mehr) robuster ist, einen wertigeren Eindruck macht und weniger durchscheinen lässt.

Die Veredelung: Dezent, edel und professionell

Das Branding auf einem Polo-Shirt ist entscheidend für seine professionelle Wirkung. Die Platzierung ist meist dezent, aber sichtbar.

  • Stickerei: Die absolut erste Wahl für Polo-Shirts. Eine fein gearbeitete Stickerei des Logos auf der linken Brust ist der Inbegriff eines professionellen und hochwertigen Corporate-Looks. Sie ist extrem langlebig, waschfest und hat eine edle, dreidimensionale Haptik.
  • Druck (Sieb- oder Transferdruck): Eine gute Alternative, besonders für größere oder sehr detailreiche, bunte Motive, die zum Beispiel auf dem Rücken oder Ärmel platziert werden sollen. Ideal für Promotion-Teams oder Event-Bekleidung.

Einsatzbereiche: Wo ein Polo-Shirt immer die richtige Wahl ist

  • Als einheitliche und professionelle **Team- und Messekleidung**.
  • Als robuste und repräsentative **Arbeitskleidung** für den Einzelhandel, die Gastronomie oder den Außendienst.
  • Als klassische **Vereinskleidung** für Sportarten wie Golf, Tennis oder Segeln.
  • Als hochwertiges **Geschenk für Mitarbeiter und Kunden**, das gerne und oft getragen wird.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu bedruckten Polo-Shirts

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Auswahl und Veredelung von Polo-Shirts.

Was genau ist Piqué-Stoff?

Piqué ist eine spezielle Doppel-Webart, die meist aus Baumwolle besteht und eine feine, waffel- oder körnerartige Relief-Struktur erzeugt. Dieses Gewebe ist besonders luftdurchlässig, formstabil und saugfähig und gilt seit Jahrzehnten als der klassische und hochwertige Stoff für Polo-Shirts und Hemden.

Stickerei oder Druck – was ist für ein Polo-Shirt besser geeignet?

Für einen professionellen und langlebigen Corporate-Look ist eine Stickerei auf der Brust fast immer die bessere Wahl. Sie wirkt deutlich edler, ist praktisch unzerstörbar und unterstreicht den hochwertigen Charakter des Polo-Shirts. Ein Druck eignet sich hingegen gut für großflächige, werbliche Motive, wie sie oft bei kurzfristigeren Events oder für Promotion-Teams zum Einsatz kommen.

Wie finde ich die richtigen Größen für Damen und Herren?

Die meisten unserer Polo-Shirt-Modelle sind in separaten, auf die jeweilige Körperform optimierten Schnitten für Damen und Herren erhältlich. Ein Damenschnitt ist in der Regel taillierter und oft etwas kürzer geschnitten. Der sicherste Weg für die Bestellung ist immer eine vorherige Größenabfrage in Ihrem Team. Als Hilfestellung liefern wir für jedes Modell detaillierte Größentabellen des Herstellers.

Fastlane