Ob im Handwerk, in der Textilbranche, beim Planen der neuen Wohnung oder einfach im Haushalt – präzise Maße sind die Grundlage für jedes erfolgreiche Projekt. Ein hochwertiges Maßband mit Ihrem Logo ist dabei der flexible und kompakte Helfer, der immer dann zur Stelle ist, wenn ein Zollstock an seine Grenzen stößt. Mit seinem robusten Gehäuse, das eine ideale Werbefläche bietet, und seiner praktischen Handhabung wird es zu einem unverzichtbaren Werkzeug, das Ihre Marke fest mit Kompetenz und Genauigkeit verbindet. Schenken Sie Ihren Kunden einen langlebigen und nützlichen Begleiter und sorgen Sie dafür, dass Ihr guter Name bei jeder Messung präsent ist.

62 Artikel

Die strategischen Vorteile eines Maßbandes für ihr Marekting

Ein Maßband ist ein Symbol für Planung, Genauigkeit und die Umsetzung von Ideen. Es kommt immer am Anfang eines Projekts zum Einsatz – wenn Neues geschaffen oder Bestehendes verbessert wird. Indem Sie ein hochwertiges Maßband verschenken, verknüpfen Sie Ihre Marke mit genau diesen positiven, proaktiven Attributen. Im Gegensatz zu starren Messwerkzeugen steht das flexible Maßband zudem für Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit. Es ist ein kompakter Problemlöser, der in jede Werkzeugkiste und jede Schublade gehört und durch seinen hohen Nutzwert eine langanhaltende und positive Markenpräsenz garantiert.

Für jeden Mess-Einsatz das richtige Modell: Die Vielfalt der Maßbänder

Die Welt der Maßbänder ist überraschend vielfältig. Je nach Anwendungsbereich und Zielgruppe gibt es das perfekt passende Modell, das Ihre Werbebotschaft ideal transportiert.

  • Das Rollbandmaß (Der Allrounder): Dies ist der robuste Klassiker für Handwerk, Baustelle und den ambitionierten Heimwerker. In einem stabilen Gehäuse aus Kunststoff oder Metall befindet sich ein widerstandsfähiges Stahlband. Merkmale wie ein automatischer Bandeinzug, eine präzise Stopp-Taste und ein praktischer Gürtelclip machen es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für lineare Messungen.
  • Das Schneidermaßband (Der Flexible): Dieses weiche und biegsame Maßband aus Kunststoff oder Gewebe ist die erste Wahl, wenn es um Kurven und Umfänge geht. Es ist unverzichtbar in der Textil- und Modebranche, aber auch im Gesundheits- und Fitnessbereich zur Dokumentation von Körpermaßen.
  • Das Schlüsselanhänger-Maßband (Der Kompakte): Klein, leicht und immer dabei. Ein Mini-Maßband (meist 1-2 Meter) am Schlüsselbund ist der perfekte Helfer für spontane Messungen im Alltag – sei es im Möbelhaus oder beim schnellen Ausmessen im eigenen Zuhause. Es ist ein idealer, kostengünstiger Streuartikel mit hohem Nutzwert.

Qualität im Detail: Woran Sie ein hochwertiges Maßband erkennen

Die Qualität eines Maßbandes entscheidet über seine Langlebigkeit und die Freude an der Benutzung. Achten Sie auf folgende Merkmale:

  • Das Gehäuse: Ein gutes Gehäuse ist ergonomisch geformt und oft mit einer Gummierung versehen (stoßfest). Ein stabiler Gürtelclip und eine leichtgängige, aber fest arretierende Stopp-Taste sind Zeichen hoher Qualität.
  • Das Band: Das Maßband selbst sollte mit einer widerstandsfähigen Beschichtung (z.B. aus Nylon) überzogen sein, um die aufgedruckte Skala vor Abrieb zu schützen. Eine Wölbung im Band (Knicksteifigkeit) sorgt dafür, dass es sich über eine gewisse Länge selbst trägt, ohne abzuknicken.
  • Die Präzision: Achten Sie auf die Angabe der EG-Genauigkeitsklasse (meist Klasse II für hochwertige Modelle). Sie ist ein europaweit gültiges Siegel, das eine zertifizierte, geringe Messtoleranz garantiert.

Ihr Logo im Fokus: Eine prominente Werbefläche

Das Gehäuse eines Rollbandmaßes bietet eine großzügige und perfekt sichtbare Fläche für Ihr Branding. Je nach Material und Design kommen verschiedene Veredelungstechniken zum Einsatz, um Ihr Logo optimal zu präsentieren:

  • Der Tampondruck: Das Standardverfahren für Kunststoffgehäuse. Es ermöglicht einen präzisen, mehrfarbigen Druck Ihres Logos.
  • Der Digitaldruck (UV-Druck): Ideal für fotorealistische, vollfarbige und komplexe Motive auf der gesamten Oberfläche des Gehäuses.
  • Das Doming: Ein Aufkleber, der mit einer glasklaren Schicht aus Harz überzogen wird. Dies erzeugt einen edlen 3D-Effekt, schützt das Logo und fühlt sich sehr hochwertig an.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu bedruckten Maßbändern

Was ist der Unterschied zwischen einem Maßband und einem Zollstock? Ein Maßband ist flexibel und aufrollbar, was es ideal für die Messung von langen Distanzen, runden Objekten und Umfängen macht. Es ist zudem kompakter. Ein Zollstock ist starr und eignet sich hervorragend für kürzere, gerade Strecken und als Anlegekante zum Anzeichnen. Beide Werkzeuge ergänzen sich perfekt.

Was bedeutet "EG-Genauigkeitsklasse II"? Dies ist eine europäische Norm, die die Präzision eines Messgeräts definiert. Klasse II erlaubt nur sehr geringe Abweichungen (z.B. bei einem 5-Meter-Band maximal ±1,3 mm) und steht für ein professionelles, verlässliches Messwerkzeug.

Für welche Branchen eignet sich ein Maßband als Werbegeschenk besonders? Es ist extrem vielseitig. Natürlich ist es ein Muss für alle Branchen rund um Bau, Handwerk, Architektur und Immobilien. Aber auch Logistikunternehmen, Möbelhäuser, Umzugsfirmen und sogar die Modebranche (mit Schneidermaßbändern) können mit diesem nützlichen Geschenk perfekt an ihre Dienstleistung anknüpfen.

Fastlane