Kleine Unfälle und Missgeschicke gehören zum Alltag – ob eine Schürfwunde beim Sport, ein kleiner Schnitt in der Küche oder eine Panne mit dem Auto. Ein gut ausgestattetes Erste-Hilfe-Set ist in diesen Momenten ein unschätzbar wertvoller Helfer und als Werbegeschenk ein Ausdruck höchster Fürsorge und Weitsicht. Von der kompakten Pflasterbox für die Handtasche bis zum voll ausgestatteten, DIN-genormten KFZ-Verbandkasten – diese Sets bieten im Ernstfall die richtige Unterstützung und Sicherheit. Statten Sie Ihre Kunden und Mitarbeiter mit dieser essenziellen Vorsorge aus und verankern Sie Ihre Marke als den verlässlichen Partner, der da ist, wenn man ihn am meisten braucht.

76 Artikel

Ein Geschenk, das im Ernstfall zählt: Die strategische Botschaft

Die Bereitschaft, im Notfall zu helfen, ist ein Zeichen von hoher sozialer Verantwortung. Mit einem individuell gestalteten Erste-Hilfe-Set als Werbegeschenk statten Sie Ihre Kunden, Partner und Mitarbeiter mit den Mitteln aus, um bei kleinen und größeren Notfällen handlungsfähig zu sein. Diese Geste geht weit über klassisches Marketing hinaus. Sie zeigen, dass Ihnen die Sicherheit und das Wohlergehen der Menschen wirklich am Herzen liegen. Ihre Marke wird so mit Verlässlichkeit, Fürsorge und Kompetenz assoziiert – eine der stärksten und positivsten Verbindungen, die ein Unternehmen aufbauen kann.

Für jeden Notfall das richtige Set: Unsere Erste-Hilfe-Kategorien

Je nach Anwendungsbereich gibt es unterschiedliche Anforderungen an die Ausstattung eines Erste-Hilfe-Sets. Die Auswahl des richtigen Typs ist entscheidend für den maximalen Nutzen.

  • Der KFZ-Verbandkasten (Gesetzliche Pflicht & Sicherheit): Dies ist der wichtigste Typ für alle Autofahrer. In Deutschland ist das Mitführen eines Verbandkastens, der der aktuellen DIN 13164 entspricht, gesetzlich vorgeschrieben. Ein solches Set als Werbegeschenk ist daher nicht nur fürsorglich, sondern hilft Ihren Kunden auch, eine gesetzliche Anforderung zu erfüllen.
  • Das Outdoor- & Sport-Set (Kompakt & Robust): Kleinere, handliche Sets in robusten Nylontaschen sind die idealen Begleiter für Wanderungen, Fahrradtouren oder für die Sporttasche. Ihr Inhalt ist meist auf die Behandlung von Schürfwunden, Blasen oder kleinen Schnittverletzungen ausgelegt.
  • Die Pflasterbox (Der kleine Helfer für die Tasche): Das perfekte, kostengünstige Giveaway. Eine kleine, flache Box aus Kunststoff oder Metall, gefüllt mit einer Auswahl an Pflastern in verschiedenen Größen, passt in jede Hand- oder Jackentasche und ist bei kleinen Missgeschicken im Alltag sofort zur Hand.
  • Der Betriebsverbandkasten (Für den Arbeitsschutz): Für die Ausstattung von Büros, Werkstätten oder Betriebsfahrzeugen gibt es spezielle Verbandkästen, deren Inhalt den Vorschriften der Berufsgenossenschaften (z.B. nach DIN 13157) entspricht. Ein ideales B2B-Produkt, um Firmenkunden bei der Erfüllung ihrer Arbeitsschutzpflichten zu unterstützen.

Geprüfter Inhalt und Qualität: Was in einem guten Set steckt

Die Qualität eines Erste-Hilfe-Sets wird durch zwei Hauptfaktoren bestimmt:

  1. DIN-Konformität: Die DIN-Normen legen exakt fest, welche Verbandsmaterialien (z.B. Kompressen, Binden, Pflaster, Handschuhe, Schere) in welcher Menge und Qualität enthalten sein müssen. Ein normgerechtes Set garantiert eine vollständige und für den Notfall geeignete Ausstattung.
  2. Haltbarkeit: Die sterilen Inhalte eines Verbandkastens haben ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfallsdatum. Ein hochwertiges Set zeichnet sich durch eine lange Resthaltbarkeit von mehreren Jahren aus, die deutlich auf der Verpackung vermerkt ist.

Zusätzlich spielt die Verpackung eine Rolle. Robuste Hartschalenkoffer eignen sich für die stationäre Anbringung in Werkstätten, während flexible, widerstandsfähige Taschen im Auto oder Rucksack platzsparender sind.

Ihr Logo als beruhigender Anblick: Die Veredelung

Die große, flache Oberfläche der Box oder der Tasche eines Erste-Hilfe-Sets bietet eine ideale Werbefläche. Ihr Logo sollte hier klar und gut sichtbar platziert sein. Als Veredelungstechnik ist ein langlebiger Sieb- oder Digitaldruck die Methode der Wahl. Er stellt sicher, dass Ihre Marke auch nach Jahren noch einwandfrei erkennbar ist.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Erste-Hilfe-Sets

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den verantwortungsvollen Einsatz von Erste-Hilfe-Sets als Werbemittel.

Entspricht der Inhalt der KFZ-Verbandkästen der aktuellen DIN-Norm?

Ja, alle unsere als KFZ-Verbandkasten deklarierten Produkte entsprechen der in Deutschland gültigen DIN 13164 in ihrer jeweils aktuellsten Fassung. Sie erfüllen somit alle gesetzlichen Anforderungen für das Mitführen im Auto.

Wie lange sind die Verbandsmaterialien in einem Set haltbar?

Das Haltbarkeitsdatum der sterilen Inhalte ist auf jedem Set deutlich von außen sichtbar aufgedruckt und beträgt in der Regel vier bis fünf Jahre ab Produktionsdatum. Wir gewährleisten, dass Sie bei Lieferung immer Produkte mit einer langen Resthaltbarkeit erhalten.

Kann ich den Inhalt eines Erste-Hilfe-Sets individuell zusammenstellen?

Die Inhalte der DIN-genormten Sets (z.B. für KFZ oder Betriebe) sind gesetzlich fest vorgeschrieben und können nicht verändert werden. Bei kleineren, individuellen Sets wie z.B. Wander- oder Sport-Täschchen ist eine individuelle Bestückung ab einer bestimmten Bestellmenge nach Absprache oft möglich.

Fastlane