Im Sport entscheiden oft Details über Komfort, Leistung und Motivation – und die richtige Kleidung gehört zu den wichtigsten. Hochwertige Sportkleidung mit Logo ist daher weit mehr als nur ein T-Shirt; es ist eine funktionale Ausrüstung, die den Träger unterstützt und gleichzeitig ein starkes Gefühl der Zusammengehörigkeit schafft. Ob das atmungsaktive Laufshirt für den Firmenlauf, das einheitliche Trikot für das Firmenteam oder die leichte Jacke für das Outdoor-Training – jedes Teil wird zum Ausdruck eines gemeinsamen, aktiven Ziels. Statten Sie Ihre Kunden oder Mitarbeiter mit professioneller Ausrüstung aus und zeigen Sie, dass Ihre Marke für Teamgeist, Dynamik sowie einen gesunden Lebensstil steht, indem Sie individuelle Sportkleidung mit Logo gestalten.

31 Artikel
Art.-Nr.: 16R0402
Art.-Nr.: 16K0415
ab 11,31 € 
Art.-Nr.: 16R1175
Art.-Nr.: 16K1174
Art.-Nr.: 16R0349
Art.-Nr.: 16K0521
Art.-Nr.: 16R0306
ab 9,80 € 
Art.-Nr.: 16R0521
Art.-Nr.: 16R6684
Art.-Nr.: 16K0350
Art.-Nr.: 16R0350
Art.-Nr.: 16R1174

Mehr als nur ein Shirt: Sportkleidung als Ausdruck von Teamgeist und Performance

Gemeinsam ein Ziel zu verfolgen, an die eigenen Grenzen zu gehen und Erfolge zu feiern – das ist die Essenz des Sports. Funktionale Sportkleidung ist die Uniform für diese Mission. Indem Sie Ihr Team – seien es Mitarbeiter beim Firmenlauf, Vereinsmitglieder oder Kunden bei einem Sportevent – mit hochwertiger und einheitlich gebrandeter Kleidung ausstatten, schaffen Sie mehr als nur Sichtbarkeit. Sie fördern aktiv den Teamgeist, stärken das Gemeinschaftsgefühl und werden zu einem sichtbaren Teil der persönlichen Erfolgsgeschichte jedes Einzelnen. Sie schenken nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein Stück Motivation und Zugehörigkeit.

Die Technologie im Gewebe: Was macht Sportkleidung funktional?

Moderne Sporttextilien sind High-Tech-Produkte, die darauf ausgelegt sind, den Körper bei Anstrengung optimal zu unterstützen. Die wichtigsten Eigenschaften sind:

  • Atmungsaktivität & Feuchtigkeitstransport: Im Gegensatz zu Baumwolle, die Schweiß aufsaugt und schwer wird, bestehen Funktionsshirts aus speziellen Synthetikfasern (meist Polyester). Diese leiten die Feuchtigkeit aktiv von der Haut weg an die Stoffoberfläche, wo sie schnell verdunsten kann. Der Körper bleibt so trockener und leistungsfähiger.
  • Schnelltrocknend: Dank des Feuchtigkeitstransports trocknet das Gewebe extrem schnell, was ein Auskühlen nach dem Sport oder bei einer Pause verhindert.
  • Elastizität & Bewegungsfreiheit: Ein Anteil an Elasthan im Gewebe sorgt dafür, dass die Kleidung jede Bewegung uneingeschränkt mitmacht, nicht einengt und immer eine perfekte Passform behält.
  • Geringes Gewicht: Funktionsmaterialien sind sehr leicht und bieten so maximalen Komfort ohne unnötige Belastung.

Für jede Disziplin das richtige Trikot: Die verschiedenen Kleidungsstücke

Je nach Sportart und Anlass gibt es unterschiedliche Arten von Sportbekleidung, die sich als Werbeartikel eignen.

  • Das Funktions-T-Shirt / Laufshirt: Der universelle Allrounder für Laufen, Fitnessstudio, Wandern und viele andere Aktivitäten. Leicht, hoch atmungsaktiv und die perfekte, große Fläche für Ihr Logo.
  • Das Team-Trikot: Speziell für Mannschaftssportarten wie Fußball, Handball oder Basketball konzipiert. Oft mit einem spezifischen Schnitt und robust genug für den Wettkampfeinsatz. Ideal zur Ausstattung von Firmen- oder Vereinsmannschaften.
  • Das Polo-Shirt: Die elegantere Wahl für Sportarten wie Golf oder Tennis, aber auch perfekt als einheitliche, sportlich-schicke Kleidung für Ihr Team auf Messen und Events.
  • Funktionsjacken & -westen: Leichte äußere Schichten, die vor Wind und leichtem Regen schützen, dabei aber atmungsaktiv bleiben. Ideal für Outdoor-Aktivitäten bei wechselhaftem Wetter.

Veredelung, die jeder Bewegung standhält

Der Aufdruck auf Sporttextilien muss hochelastisch und extrem widerstandsfähig sein, um Dehnung, Schweiß und häufiges Waschen unbeschadet zu überstehen.

  • Transferdruck (Siebdruck- oder Digitaltransfer): Die mit Abstand beste und gängigste Methode für Funktionspolyester. Das Motiv wird auf eine Trägerfolie gedruckt und dann mit Hitze und Druck auf das Gewebe übertragen. Es bleibt flexibel, reißt nicht und behält seine Farbbrillanz.
  • Sublimationsdruck: Das Premium-Verfahren. Hier wird die Farbe gasförmig in die Faser eingedampft. Der Aufdruck ist nicht spürbar, absolut dauerhaft und schränkt die Atmungsaktivität des Stoffes in keiner Weise ein.
  • Stickerei: Eignet sich hervorragend für das Veredeln von Polo-Shirts, Jacken oder Caps. Eine hochwertige Stickerei wirkt besonders edel und ist extrem langlebig.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu bedruckter Sportkleidung

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um die Auswahl und Pflege von Funktionsbekleidung.

Was ist der Unterschied zwischen einem Baumwoll-T-Shirt und einem Funktionsshirt aus Polyester?

Ein Baumwoll-Shirt saugt Schweiß wie ein Schwamm auf, wird dadurch schwer und klebt nass und kalt am Körper. Ein Funktionsshirt aus Polyester-Fasern saugt die Feuchtigkeit nicht auf, sondern leitet sie aktiv von der Haut weg an die Stoffoberfläche, wo sie schnell verdunsten kann. Das hält den Körper deutlich trockener, leichter und leistungsfähiger. Für sportliche Aktivitäten ist ein Funktionsshirt daher immer die überlegene Wahl.

Wie finde ich die richtigen Größen für ein ganzes Team oder eine Laufgruppe?

Der sicherste Weg ist immer, vor der Bestellung eine Größenliste bei den Teilnehmern abzufragen. Wenn das nicht möglich ist, bieten wir für jedes Produkt detaillierte Größentabellen an. Als Faustregel empfiehlt es sich, eine Mischung aus den gängigsten Größen (M, L, XL) zu bestellen und diese mit einigen kleineren (S) und größeren (XXL) Exemplaren zu ergänzen.

Wie pflege ich bedruckte Funktionskleidung richtig?

Waschen Sie die Kleidung am besten auf links gedreht bei einer niedrigen Temperatur (30°C oder maximal 40°C). Verzichten Sie unbedingt auf Weichspüler, da dieser die feinen Poren der Funktionsfasern verstopfen und so die Atmungsaktivität dauerhaft beeinträchtigen kann. Lassen Sie die Kleidung an der Luft trocknen und geben Sie sie nicht in den Wäschetrockner.

Fastlane