Manchmal reicht es nicht aus, ein bestehendes Produkt mit einem Logo zu versehen – manchmal muss der Werbeartikel selbst Ihre Marke sein. Eine Sonderanfertigung als Werbemittel ist die Königsklasse des Brandings: Wir entwickeln und produzieren für Sie einen komplett individuellen Gegenstand nach Ihren Vorgaben – in der Form Ihres Logos, Ihres Produkts oder Ihres Maskottchens. Das Ergebnis ist ein absolut einzigartiger und unvergesslicher Markenbotschafter, der eine maximale Identifikation schafft und garantiert für Gesprächsstoff sorgt. Wagen Sie den Schritt über den Standard hinaus und schaffen Sie mit einer Sonderanfertigung als Werbemittel einen Werbeartikel, den es so nur einmal auf der Welt gibt – für Sie.

16 Artikel
Art.-Nr.: U33333
Art.-Nr.: 17249
Art.-Nr.: CO255474
Art.-Nr.: F22350
Art.-Nr.: 17091
Art.-Nr.: ME255474
Art.-Nr.: PI10253
Art.-Nr.: SO-2615
Art.-Nr.: SO-2616
Art.-Nr.: U11111

Die ultimative Form des Brandings: Wenn der Werbeartikel zur Marke wird

Ein Logo auf einem Standardprodukt sorgt für Wiedererkennung. Ein Werbeartikel in der Form Ihres Logos sorgt für Identität. Eine Sonderanfertigung ist die höchste Stufe der Individualisierung und die kraftvollste Methode, um Ihre Marke dreidimensional und unvergesslich zu machen. Sie gehen damit über die Grenzen des Katalogs hinaus und schaffen etwas vollkommen Neues – einen Werbeartikel, der zu 100% einzigartig ist und exklusiv für Ihr Unternehmen existiert. Dies ist die perfekte Strategie für Marken, die sich als innovativ, kreativ und absolut unverwechselbar positionieren wollen.

Der Weg zu Ihrem Unikat: Unser Prozess von der Idee bis zum Produkt

Die Erstellung einer Sonderanfertigung ist ein kreativer und technischer Prozess, bei dem wir Sie von Anfang bis Ende eng begleiten.

  1. Die Idee & das Briefing: Alles beginnt mit Ihrer Vision. Sie haben ein Logo, ein Produkt, ein Maskottchen oder eine abstrakte Idee, die Sie zum Leben erwecken wollen. In einem ersten Schritt beraten wir Sie, welche Produktkategorie (z.B. ein Schlüsselanhänger, ein USB-Stick) und welches Material sich für Ihre Idee am besten eignet.
  2. Das Design & die Visualisierung: Unsere Designer übersetzen Ihre Vision in eine technische Zeichnung und eine fotorealistische 3D-Visualisierung. Sie sehen also am Bildschirm exakt, wie Ihr fertiger Werbeartikel aussehen wird, und können eventuelle Anpassungen vornehmen.
  3. Der Werkzeugbau & die Musterung: Nach Ihrer finalen Freigabe des Designs wird ein individuelles Produktionswerkzeug – zum Beispiel eine Gussform für PVC oder ein Prägestempel für Metall – exklusiv für Ihren Auftrag hergestellt. Auf Wunsch fertigen wir anschließend ein physisches Freigabemuster an, das Sie in Händen halten und prüfen können.
  4. Die Serienproduktion: Erst wenn Sie mit dem Muster zu 100% zufrieden sind, startet die Serienproduktion Ihrer einzigartigen Werbemittel in der gewünschten Auflage.

Grenzenlose Kreativität: Beliebte Produktkategorien für Sonderanfertigungen

Theoretisch lässt sich fast jeder Gegenstand individualisieren. Einige Produkte eignen sich jedoch aufgrund ihrer Materialien und Herstellungsweisen besonders gut für eine komplette Sonderform.

  • USB-Sticks & Powerbanks in Sonderform: Die beliebteste Wahl. Das Gehäuse aus weichem PVC oder Kunststoff kann exakt in der Form Ihres Logos, Ihres Produkts (z.B. ein LKW, ein Haus, eine Flasche) oder Ihres Firmen-Maskottchens gefertigt werden.
  • Schlüsselanhänger in 2D oder 3D: Ihr Logo nicht nur flach aufgedruckt, sondern als vollständig geformter, dreidimensionaler Anhänger aus Metall, Weich-PVC oder Acryl.
  • Pins & Münzen mit individueller Prägung: Die klassische Sonderanfertigung. Jedes Detail Ihres Designs, egal wie komplex, wird in einem individuellen Prägewerkzeug verewigt und schafft ein metallenes Kunstwerk.
  • Anti-Stress-Bälle in Sonderform: Ein sympathisches und knautschbares 3D-Abbild Ihres Produkts oder Maskottchens. Der haptische und spielerische Charakter sorgt für eine besonders hohe emotionale Wirkung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Sonderanfertigungen

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Prozess und die Möglichkeiten von maßgeschneiderten Werbeartikeln.

Ist eine Sonderanfertigung nicht extrem teuer?

Eine Sonderanfertigung erfordert die einmalige Erstellung eines individuellen Produktionswerkzeugs, was initiale Kosten verursacht. Bezogen auf den Stückpreis bei einer angemessenen Auflage (meist ab 500 oder 1.000 Stück) sind Sonderanfertigungen jedoch oft überraschend wirtschaftlich. Der unvergleichliche Marketing-Effekt, die Einzigartigkeit und die hohe Wertanmutung rechtfertigen die Investition bei weitem.

Wie lange dauert der Prozess von der Idee bis zur Lieferung?

Eine Sonderanfertigung ist ein mehrstufiger Prozess, der Sorgfalt und Zeit benötigt. Inklusive der Phasen für Design und Visualisierung, Korrekturschleifen, Werkzeugbau, eventuelle Musterproduktion und die finale Serienproduktion sollten Sie je nach Produkt und Komplexität mit einer Gesamt-Lieferzeit von ca. 4 bis 12 Wochen rechnen. Eine frühzeitige Planung ist daher essenziell.

Gibt es eine Mindestbestellmenge für Sonderanfertigungen?

Ja. Da ein individuelles Werkzeug (z.B. eine Gussform oder ein Prägestempel) speziell und exklusiv für Ihren Auftrag hergestellt werden muss, gibt es eine wirtschaftlich sinnvolle Mindestmenge, damit sich diese initialen Kosten auf die Produkte verteilen. Diese variiert je nach Produkt und Herstellungsverfahren und liegt oft bei 500 oder 1.000 Stück.

Fastlane